Winterzauber ohne Halsschmerzen

Familienfeste, verschneite Landschaften, Ski- und Schlittenfahren, gemütliche Stunden zu Hause bei Kerzenlicht und Tee: Der Winter kann so schön sein. Doch ausgerechnet jetzt fühlen sich viele Atemwegsviren besonders wohl. In Kombination mit der Kälte draußen, der trockenen Heizungsluft drinnen und einem allgemeinen Licht- und Bewegungsmangel können sie schnell einen grippalen Infekt oder sogar eine ernsthaftere Erkrankung wie Influenza oder COVID-19 auslösen. Und gerade in diesem Winter scheinen die viralen Erkrankungen der oberen Atemwege besonders früh und weit um sich zu greifen. Vor allem Kinder und ältere Menschen sind dabei stark betroffen. Hier erfahren Sie, wie Sie gegen das klassische Erkältungssymptom Halsschmerzen vorgehen können.

Effektiv, lange haltbar und für die ganze Familie*: das Tantum Verde Spray

Kinderleichte Anwendung

Das praktische Tantum Verde Spray 1,5 mg/ml Spray (Pflichttext) lässt sich überall – zu Hause, im Büro, auf dem Spielplatz oder auf Reisen – ganz einfach anwenden.

So funktioniert’s:

  • Pumpdüse in einem 90-Grad-Winkel zur Spraydose anheben.
  • Vor der ersten Anwendung den Sprühkopf mehrfach drücken, bis der erste Sprühstoß austritt.
  • Pumpdüse in die Mundöffnung führen und gezielt auf die schmerzende Stelle im Mund- oder Rachenraum sprühen.

Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 2

Das Tantum Verde Spray (Pflichttext) wird im Allgemeinen 2- bis 6-mal täglich angewendet. Die Einzeldosis unterscheidet sich nach dem Alter der Patienten: 

Je 4 - 8 Sprühstöße bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren.

4 Sprühstöße bei Kindern zwischen 6 und 12 Jahren.

Bei Kindern zwischen 2 und 6 Jahren 1 Sprühstoß pro 4 kg Körpergewicht, maximal 4 Sprühstöße.

Schneller Effekt


Das Tantum Verde Spray wirkt rasch: Schon nach fünf Minuten entfaltet sich die entzündungshemmende, schmerzlindernde und leicht betäubende Wirkung. Eine Einnahme kurz vor dem Schlafengehen kann die Nachtruhe unterstützen.

Bei regelmäßiger Anwendung sollten die Halsschmerzen innerhalb von drei Tagen abklingen. Tun sie das nicht oder kommen stärkere Symptome hinzu, sollte ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden. Bei jüngeren Kindern muss ein Verdacht auf eine Kehlkopf- oder Kehldeckelentzündung sofort ärztlich abgeklärt werden.

Praktisch für die Selbstbehandlung


Tantum Verde Spray (Pflichttext) enthält den entzündungshemmenden und leicht betäubenden Wirkstoff Benzydamin und ist frei von Zucker, Gluten, Kortison und Antibiotika. Das Spray wirkt symptomatisch gegen Schmerzen und Reizungen im Mund- und Rachenbereich, z. B. im Rahmen eines viralen Infekts (Erkältung) oder bei Verletzungen der Mundschleimhaut.

Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach ärztlicher Absprache erfolgen.

 

Schont die Umwelt und den Geldbeutel

Nach dem Öffnen ist das Tantum Verde Spray (Pflichttext) ein ganzes Jahr lang haltbar – und kann damit länger verwendet werden als viele vergleichbare Produkte.

So macht der Winter mit der ganzen Familie Spaß

  1. Richtig anziehen

    Warme und wasserabweisende Schuhe und wettertaugliche Kleidung bewahren davor, draußen zu frieren. In beheizten Innenräumen kann ein Lagenlook vor dem Schwitzen schützen.

  2. Luft befeuchten

    Das Raumklima wird in der Heizperiode schnell zu trocken. Ein Wasserbehältnis auf oder an der Heizung oder ein elektrischer Luftbefeuchter sorgen für extra Luftfeuchtigkeit.

  3. Aktiv bleiben

    Ungemütliche Tage machen müde und trübsinnig? Täglich mindestens eine Stunde Bewegung im Tageslicht hebt nicht nur die Stimmung, sondern fördert die Produktion von Vitamin D, das für ein funktionierendes Immunsystem wichtig ist.

  4. Gurgeln

    Präventiv oder wenn es schon im Hals kratzt: Gurgeln mit speziellen Lösungen, Salzwasser oder Tee helfen bei der Regeneration von Schleimhäuten im Mund und Rachen.

  5. Viel trinken

    Eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von mindestens 1,5 Liter warmem Wasser oder Tee unterstützt die Schleimhäute im Hals dabei, Erkältungsviren schnell wieder loszuwerden.

  6. Halswickel

    Bei feucht-kalten Temperaturen schützt ein Schal oder Tuch die empfindliche Halspartie. Wenn’s schon weh tut, helfen heiße Kartoffelwickel oder kühlende Quarkwickel am Hals.

  7. Vitamine

    Frisches Gemüse und Obst, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Nüsse sind reich an Nährstoffen, die das Immunsystem unterstützen. Tipp: Heiße Zitrone, frisch gepresste Säfte und leckere Gemüse- und Fruchtsmoothies geben einen extra Energiekick.

  8. Wellness

    Abschalten, durchatmen, den Stress hinter sich lassen: Jetzt ist die perfekte Zeit für Sauna, Dampfbad und Kneipp-Anwendungen. Übrigens: Mit regelmäßiger Yoga-Praxis und Meditation lässt sich die kalte Jahreszeit noch gelassener überstehen.

  9. Hände waschen

    Bakterien und Keime auf Türklinken, Tasten, Geländern und anderen Oberflächen im öffentlichen Raum können über die Hände auf die Schleimhäute und damit in den Körper gelangen. Regelmäßiges Waschen der Hände schützt vor Ansteckung.

  • Richtig anziehen
  • Luft befeuchten
  • Aktiv bleiben
  • Gurgeln
  • Viel trinken
  • Halswickel
  • Vitamine
  • Wellness
  • Hände waschen

Wann sollten Halsschmerzen ärztlich abgeklärt werden?

In den meisten Fällen erfordern Halsschmerzen keine ärztliche Behandlung. In den folgenden Fällen sollte allerdings ärztlicher Rat eingeholt werden:

  • bei sehr heftigen und plötzlich einsetzenden Halsschmerzen, inkl. starken Schluckbeschwerden
  • bei Halsschmerzen, die länger als 7 Tage anhalten, sich verschlimmern bzw. mehrfach wiederkehren
  • bei schwerwiegenden Begleitsymptomen wie hohem Fieber, Atembeschwerden, stark geschwollenen Lymphknoten, angeschwollenen Mandeln, einer verfärbten Zunge, Hautausschlag, Übelkeit/Erbrechen, Krämpfen oder Nackensteife
  • bei einem verschluckten Fremdkörper, Verätzungen oder Verbrennungen in Rachen oder Speiseröhre
  • bei Insektenstichen oder -bissen im Hals oder Rachen

Achtung: Bei jüngeren Kindern kann eine Kehlkopf- oder Kehldeckelentzündung zu Atemnot führen. In diesem Fall muss das Kind sofort notärztlich versorgt werden.

Alles Gute für Hals und Mund, entdecke unsere Produkte

Halsschmerzen

Halsschmerzen erklärt

Haben Sie Schwierigkeiten beim Schlucken oder verlieren Sie sogar Ihre Stimme? Halsschmerzen können dazu führen, dass Sie sich schlechter fühlen als nur ein bisschen kränklich. Sie können sogar dazu führen, dass Sie weniger Zeit mit Ihren Liebsten verbringen können.

Mundgesundheit

Munderkrankungen erklärt

Spüren Sie Schmerzen oder Entzündungen in Ihrem Mund, die einfach nicht verschwinden wollen? Zu den Munderkrankungen gehören verschiedene, wie z. B. Gingivitis. Diese können unangenehm sein und dazu führen, dass Sie sich im Kreise Ihrer Familie und Freunde unwohl fühlen.

Ähnliche Artikel

Hinweise

Das Tantum Verde 1,5 mg/ml Spray kann bei Kindern ab 2 Jahren eingesetzt werden. Bei Säuglingen und Kleinkindern im Alter von unter 2 Jahren darf Tantum Verde nicht angewendet werden (Pflichttext).