
22 Juli 2025
Brennen im Hals
Wenn es im Hals brennt, kommen verschiedene Ursachen und Symptome infrage. Erfahre hier, wie du den brennenden Halsschmerz lindern kannst!
Inhalte:
↓ Übersicht
↓ Ursachen: Warum brennt mein Hals?
↓ Halsbrennen durch Reflux
↓ Symptome
↓ Hals brennt: was tun?
↓ Schnelle Hilfe mit Hausmitteln
↓ Quellen
Brennen im Hals: Übersicht
- Eine Entzündung oder eine Reflux-Erkrankung kommen als Ursachen in Betracht
- Bei einer Refluxerkrankung fließt säurehaltiger Mageninhalt in die Speiseröhre zurück
- Verschiedene Symptome wie Heiserkeit, Halskratzen oder Schluckbeschwerden sind möglich
- Helfen können Säureblocker (drosseln die Produktion von Magensäure) oder schmerzlindernde Sprays wie zum Beispiel Tantum Verde Spray (Pflichttext) für eine direkte Linderung im Hals
- Eine Vorbeugung ist möglich durch die Stärkung des Immunsystems, ausreichendes Trinken und geeignetes Essen bei Halsschmerzen
Ursachen: Warum brennt mein Hals?
Hinter einem brennenden Halsschmerz können verschiedene Ursachen stecken, zum Beispiel eine Entzündung:
- Rachenentzündung (Pharyngitis): Wenn wir von Halsschmerzen sprechen, meinen wir damit meist eine Rachenentzündung.
- Mandelentzündung (Tonsillitis): Darunter versteht man die Entzündung der Gaumenmandeln rechts und links im Rachen hinter dem Gaumenzäpfchen.
- Kehlkopfentzündung (Laryngitis): Bei einer Kehlkopfentzündung sind die Stimmbänder und Kehlkopfschleimhäute entzündet.
Hinter dem Brennen im Hals kann einer von vielen möglichen viralen Erregern stecken, wobei insbesondere Rhino-, Corona-, Adeno- und Herpesviren verbreitet sind. In akuten Fällen einer viral bedingten Halsentzündung können andere Menschen angesteckt werden – anders als beim Halsbrennen durch Reflux.
Halsbrennen durch Reflux
Nicht immer stecken Viren hinter einem Brennen im Hals – es kann sich zum Beispiel auch um Sodbrennen handeln, das ein Symptom einer Reflux-Erkrankung ist. Studien zeigen, dass fast ein Drittel der Menschen in westlichen Industrienationen mindestens einmal pro Woche davon betroffen ist.(2)
Bei einer Reflux-Erkrankung steigt saurer Mageninhalt aus der Speiseröhre und dem Magen zur Schleimhaut des Kehlkopfes oder Rachens auf (lat. refluxus ‚Rückfluss‘), sodass Brennen im Hals und Brustkorb die Folge sein kann. Sollten die Reflux-Beschwerden regelmäßiger auftreten, empfiehlt es sich, sie ärztlich abklären zu lassen.
Brennender Hals: Symptome
Brennender Halsschmerz kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Dabei können die Symptome einen ersten Anhaltspunkt bieten, warum der Hals brennt.
Es muss unterschieden werden zwischen brennenden Halsschmerzen aufgrund einer Erkältung oder aufgrund einer Reflux-Erkrankung, die sich allerdings in manchen Punkten ähneln oder überschneiden können.
Überblick: Mögliche Symptome im Vergleich
Erkältung |
Reflux-Erkrankung |
Verschleimter Hals und Rachen |
Brennen im Hals nach dem Aufwachen |
Geschwollene Lymphknoten |
Globusgefühl (Kloß im Hals) |
Geschwollene, rote Mandeln |
Anhaltendes Halskratzen |
Heiserkeit oder belegte Stimme |
Ständige Heiserkeit |
Verschlechterung beim Schlucken oder Sprechen |
Räusperzwang |
Fremdkörpergefühl im Hals |
Druck beim Schlucken |
Der Hals brennt: was soll ich tun?
Viele kennen es: Der Hals brennt wie Feuer – was ist jetzt zu tun? Bei Brennen im Hals und auf der Zunge gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Schmerzen zu lindern:
- Lutschpastillen oder Tabletten, zum Beispiel Tantum Verde Lutschtabletten (Pflichttext)
- Schmerzlindernde Sprays, zum Beispiel Tantum Verde Spray (Pflichttext)
Bitte beachte: Falls das Halsbrennen durch Reflux (zurückfließende Magensäure) verursacht wird, können diese Mittel zwar die Symptome lindern, aber nicht die eigentliche Ursache bekämpfen. In solchen Fällen kann der Einsatz von Säureblockern (z. B. Pantoprazol) sinnvoll sein. Diese sollten jedoch nicht dauerhaft und ohne ärztliche Rücksprache eingenommen werden.
Schnelle Hilfe mit Hausmitteln & Tipps
Oft kann schon mit einfachen Tipps und Handgriffen im Alltag dafür gesorgt werden, das Brennen im Hals abzumildern – hier kommt es allerdings auf die Ursache an, warum es im Hals brennt. Ein Arztbesuch kann dir Gewissheit bringen.
Im Fall einer Reflux-Erkrankung kannst du folgende Tipps beherzigen:
- Erhöhung der Kopfseite des Bettes (um etwa 12 cm)
- Schlafen in Linkslage
- Alkalisches Mineralwasser
Wenn erkältungsbedingt der Hals brennt und kratzt oder der Hals brennt beim Husten, kannst du folgende Hausmittel zur Linderung versuchen:
- Kräuter- und Arzneitees trinken, z. B. mit Kamille oder Salbei
- Zwiebelsirup einnehmen
- Warme Suppe essen
- Kartoffel- oder Quarkwickel anwenden
Wie du dem Brennen im Hals vorbeugst
Damit es gar nicht erst so weit kommt, dass Brennen im Hals beim Schlucken und Atmen deine Lebensqualität beeinträchtigt, gibt es einige Dinge, die du vorbeugend umsetzen kannst:
Do’s und Don’ts zur Vermeidung von Halsschmerzen
Do’s |
Don’ts |
Körpereigene Abwehr stärken, z. B. durch Bewegung an der frischen Luft |
Spätabendliches Essen in Kombination mit Alkohol |
Ausreichend Wasser trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten |
Kaffee in großen Mengen |
Klimaanlage richtig einstellen (nicht zu niedrig!), um Halsschmerzen, verursacht durch trockene Luft oder Zugluft, zu vermeiden |
Gewohnheiten wie Rauchen und eine stark fleischhaltige Ernährung |
Die genannten Punkte sind dir schon alle bekannt? In unserem Ratgeber findest du noch weitere hilfreiche Tipps, um Halsschmerzen vorzubeugen.
Häufig gestellte Fragen
-
Hinter dem Brennen im Hals kann eine Entzündung (z. B. eine Rachenentzündung) stecken oder auch eine Reflux-Erkrankung. Ein Arztbesuch kann Klarheit über die Ursache verschaffen.
-
Insbesondere bei virusbedingten Halsschmerzen kann dir ein Halsspray helfen, das die Schmerzen lindert und die Entzündung hemmt, zum Beispiel Tantum Verde Spray (Pflichttext).
-
Wenn das Brennen im Hals sehr plötzlich auftritt oder von hohem Fieber begleitet ist, solltest du einen Arzt bzw. eine Ärztin aufsuchen. Auch, wenn sich die Beschwerden nach drei bis vier Tagen nicht bessern oder die Halsschmerzen ohne Erkältung auftreten, ist ein Arztbesuch geboten.
-
Ja, Honig ist gut für den Hals und ist in kleinen Mengen zum Essen bei einer Erkältung geeignet.(1) Er wirkt entzündungshemmend und beruhigt die gereizte Schleimhaut, fast wie ein natürliches Antibiotikum.
-
Ja, Tantum Verde kann gegen die Symptome von Halsschmerzen durch Reflux helfen, indem es die Schmerzen lindert und die gereizten Schleimhäute beruhigt. Allerdings behandelt Tantum Verde Spray (Pflichttext) nicht die zugrunde liegende Ursache, die ärztlich abgeklärt werden sollte.